01
DER FILM
Einer von 1000
Der Film begleitet 3 Jahre den jungen Aktivisten Jacob, einen von Tausenden, auf seinem Weg, die Welt zu retten. 2021 setzt er in einem Hungerstreik fürs Klima sein Leben aufs Spiel und blickt zurück auf die letzten Jahre. Er teilt seine Gedanken mit uns, wir erleben mit seinen Freunden gemeinsam die Höhen und Tiefen einer Generation, die nicht auf die Ignoranz der Gesellschaft vorbereitet war, nicht auf die Behäbigkeit politischer Mühlen, nicht vorbereitet war auf Repression und Gewalt, eine Generation, die vor dem drohenden Klimakolaps steht und berechtigter Weise nach dem Sinn eines Lebens und dessen Wert fragt.
Jacob versucht Vieles. Er kündigt seinen Traumjob um seine ganze Kraft in die größte Aufgabe der Menschheitsgeschichte zu stecken. Er organisiert eine Fahrradtour fürs Klima, die Tour de Rebel, und mit unglaublich viel Arbeit schafft er es mehr als 120 Menschen in seinem Planungsteam zu engagieren, bis die Corona Pandemie zu Beginn 2020 der großen Tour de Planet die Grenzen aufzeigt. Er versuchte mediale Aufmerksamkeit auf die Proteste zu lenken, doch die Videos verhallen im Äther der Klimabewegung. Er blockiert Medienhäuser, blockiert Straßen, blokiert Kohlegruben. Er beginnt sogar zu Rappen. Doch der IPPC Report von 2021schlägt ihm seine Bemühungen ins Gesicht. Es hat Alles nicht gereicht.
02
DIE FAKTEN
Einer von 1000
Die Fridays For Future Bewegung ging zu den Hochzeiten mit fast 1,8 Million Menschen auf die Straße um die verfehlte Klimapolitik der letzten Jahrzehnte zu kritisieren und Lösungen gegen den von Wissenschaftlern prognostizierten Klimakolaps einzufordern.
Wie jede Bewegung hatten sie zu Beginn kein gutes Ansehen in der Berichterstattung und natürlich auch nicht bei den Politikern der Parteien, die für das verfehlte Handeln verantwortlich waren. Durch die Unterstützung der Scientists For Future und deren Appell unterzeichnet von weit mehr als 26800 Wissenschaftlern
konnte sich bald niemand mehr aus der Verantwortung ziehen.
Und trotzdem schafften es die führenden Politiker in Deutschland ein Klimapaket zu erlassen, welches später vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt wurde, weil die beschlossenen Maßnahmen nicht im Ansatz reichten um die internationalen Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen, geschweige denn dafür ausreichen würden, um den jüngeren Generationen einen lebensfreundlichen Planeten zu hinterlassen. Währenddessen brennen überall auf dem Planeten die Wälder, Kämpfend die Bauern mit Dürre, verhungern Menschen durch Ernteausfälle.
Zu dieser Zeit bildeten sich neue Gruppen wie Extinction Rebellion und standen mit ältere Gruppierungen wie Ende Gelände auf, um mit Zivilem Ungehorsam die Regierenden zum Handeln zu bewegen. In dieser Zeit treffen wir Jacob und begleitenn ihn von da an auf seinem Weg die Welt zu retten.
Die Hoffnung, die Leidennschaft, der Glaube an das Gute trägt ihn und mit seinem Charme und seinem Karrisma begeistert er seine Mitmenschen. Seine verrückte Idee: Eine Fahrradtour für's Klima, die Tour de Rebel, um mehr und mehr Menschen über die Klimakrise aufzuklären, mit ihnen gemeinsam alternative Lösungenn zu suchen und das erworbene Wissen weiter zu tragen. Anfang 2020 sind in dem Projekt bereits mehr als 120 Menschen allein in Deutschland engagiert und noch mehr verteilt in Europa, Afrika und Latein Amerika um gemeinsam möglichst viele klimaneutrale Kilometer nach Glasgow zur COP 26 zu tragen.
Doch dann kommt COVID. Die Zoonose zwingt die Menschheit auf dem ganzen Planeten zum Stillstand. Und mit den vernünftigen Lockdowns, die abgeriegelten Grenzen, die Karantäne stirbt die Tour. All die Arbeit scheint umsonst und mit der Einsamkeit kommt die Depression von so vielen. Mit der fortschreitenden Klimakatastrophe erscheint vielen Alles mehr und mehr hoffnungslos. Auch Jacob versinkt in einem schwarzen Loch.
Freunde versuchen ihn aufzufangen und mit einer kleinen Tour de Rebel fassen sieben Menschen erneut Mut. Vielleicht ist doch noch nicht zu spät, das Ruder herum zu reißen und die Erde lebenswert für Menschen und Tiere zu erhalten.
Doch alles folgende, all die vergeblichen Proteste, die Gewalt die Repression entmutigenn erneut und Jacob ist so frustriert, dass er Ende 2021 sein Leben in die Wagschale wirft. Wenn das Leben auf der Erde stirbt, macht es auch für ihn keinen Sinn mehr.
03
DIE MISSION
Einer von 1000
Ohne Frage ist die gesamte Menschheit ist gefragt, wenn es um das Eindämmen der Klimakatastrophe geht. Trotzdem blicken viele mit Unverständnis auf die verschiedenen Protestgruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung.
Dieser Film soll einen Beitrag leisten, die Gräben zu überwinden. Er blickt stellvertretend in die Seele eines Menschen und zeichnet so die Gedankenwelt nach, in der sich so viele engagierte junge Menschen bewegen.
Der Beginn von allem Guten ist das gegenseitige Verstehen, das Zuhören, das Nachempfinden.
Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca